Wie funktioniert die Dunkelfeldmikroskopie?
- QVIT | Vitalblutanalyse & Quantenanalyse - Wiener Neustadt
- 4. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Apr.
Die Dunkelfeldmikroskopie ist ein hochmodernes Verfahren, das es ermöglicht, das Blut in seiner natürlichen, lebendigen Form zu betrachten. Dabei wird ein Tropfen Kapillarblut direkt unter dem Mikroskop untersucht, ohne dass dieses vorher eingefärbt oder verändert wird. Diese Technik bietet einzigartige Einblicke, die herkömmliche Blutuntersuchungen nicht liefern können.
Das Verfahren basiert auf dem Prinzip, dass Licht in einem speziellen Winkel durch das Blut scheint, wodurch die Zellen und Strukturen im Blut sichtbar werden. Der Mikroskop-Tropfen bleibt lebendig, was bedeutet, dass die Blutzellen in ihrer natürlichen Bewegung und Interaktion betrachtet werden können.
Das Bild wird mit einer Videokamera auf einen Monitor übertragen, so dass der Patient sein eigenes Blut in Echtzeit sehen kann. Diese direkte Visualisierung ist besonders beeindruckend und kann Ihnen helfen, den Zustand Ihres Körpers besser zu verstehen.
Die Dunkelfeldmikroskopie ist daher eine unglaublich wertvolle Methode, um eine Vielzahl von Gesundheitsinformationen zu erhalten, die oft erst in späteren Stadien einer Krankheit sichtbar werden.
Tags: Dunkelfeldmikroskopie, Mikroskopie, Lebendblut, Blutbewertung
Komentarai