Was kann man im Dunkelfeld alles sehen?
- QVIT | Vitalblutanalyse & Quantenanalyse - Wiener Neustadt
- 4. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Die Dunkelfeldmikroskopie ist eine revolutionäre Methode, die es ermöglicht, das Lebendblut in Echtzeit zu beobachten. Was genau kann man also sehen? Diese Technik liefert tiefe Einblicke in die Beschaffenheit des Blutes und ermöglicht es, verschiedene wichtige Aspekte zu analysieren:
Weiße und rote Blutkörperchen: Ihre Form und Bewegung können viel über die Gesundheit und den Zustand des Blutes aussagen. Veränderungen in ihrer Struktur oder Funktionsweise können auf verschiedene Erkrankungen oder Störungen hinweisen.
Das Plasma: Das Plasma ist der flüssige Bestandteil des Blutes und spielt eine wichtige Rolle bei der Versorgung der Blutzellen mit Nährstoffen und der Entsorgung von Abfallprodukten. Dunkelfeldmikroskopie zeigt, wie das Plasma mit den Zellen interagiert und ob es Unregelmäßigkeiten gibt.
Mikroben im Blut: Das Dunkelfeldverfahren kann auch kleinste Mikroben wie Bakterien oder Pilze sichtbar machen, die im Blut vorhanden sein können. Diese können den Körper schädigen, noch bevor sie klinische Symptome hervorrufen.
Mit der Dunkelfeldmikroskopie wird es möglich, frühzeitig Probleme im Blutkreislaufsystem zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen, bevor ernsthafte gesundheitliche Beeinträchtigungen auftreten.
Tags: Dunkelfeldmikroskopie, Blutzellen, Plasma, Mikroben, Gesundheit
Kommentare